Dezember 2020
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freund*innen unseres Vereins,
das Jahr 2020 neigt sich seinem Ende entgegen. Lassen wir es Revue passieren, so wird uns bewusst, dass es ein außergewöhnliches und turbulentes Jahr war.
Dieses Jahr stellte uns vor ganz neue Probleme. Erst wurden wir überrascht, dann konnten wir den Sommer recht gut überbrücken.
Es fanden Kontakte vermehrt ihren Weg auf elektronische Weise. So konnten die Künstler, die Herzliya besuchten, im Austausch stehen und diesen intensivieren.
Selbstverständlich wurde die enge Zusammenarbeit mit dem Ariowitsch-Haus fortgeführt.
Die Anregung der Mitglieder über eine Baumspende in Israel wurde aufgenommen. Auch werden wir für ein Alten- und Pflegeheim in Herzliya eine Spende leisten. Dieses Heim wurde bereits von dem Leipziger Fotografen Mahmoud Dabdoub besucht aufgrund eines vom Verein initiierten Projektes.
Auch möchten wir noch darauf hinweisen, dass für 2021 die nunmehr schon traditionelle Ausstellung gemeinsam mit dem Ariowitsch-Haus und der Leipziger Baumwollspinnerei im Rahmen der jüdischen Woche vorbereitet wird.
Eine Buchlesung von Yuval Rubovitch über “100 Jahre Bar Kochba Leipzig“, den jüdischen Verein, wird geplant und organisiert, gegebenenfalls virtuell.
Möge das Jahr 2020 nun friedlich ausklingen und unser Blick sich erwartungsvoll auf das neue Jahr richten mit der Hoffnung, dass die kommenden Tage, Wochen und Monate bald wieder in gewohnten Bahnen verlaufen werden. Ihnen, Ihren Mitarbeiter*innen sowie Ihren Familien wünschen wir besinnliche Festtage und ein gesundes und unaufgeregtes Jahr 2021! Wir bedanken uns bei Ihnen für die Zusammenarbeit und Ihr wertvolles Vertrauen!
Wir möchten mit einem Zitat aus den Weisheiten der Xhosa schließen, welches gut in die gegenwärtige Zeit passt: „Die Hoffnung wird dich nie enttäuschen“.
Mit besten Grüßen des gesamten Vorstands und bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Einweihung der Station 18 der Sportroute Leipzig
Am 31. August 2020 um 17:00 Uhr lädt die Stadt Leipzig zur Einweihung der Station 18 der Sportroute Leipzig ein. Die Sportroutenstation 18 befindet sich am Leipziger Hornbach Baumarkt.
14. Juli 2020 um 19:00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Gotthard Dietrich (Geschäftsführer der Rahn Education) - Campus Café Salomon, Salomonstraße 8, 04103 Leipzig
Gotthard Dietrich ist als Geschäftsführer der Rahn Education treibende Kraft Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern aus seiner Schule in Leipzig und der Partnerschule in Herzliya voranzutreiben. Zudem hat er die Eröffnung von Leipzigs ersten koscheren Restaurant unterstützt und hat damit einen wichtigen Beitrag dazu geleistet jüdisches Leben in Leipzig sichtbarer zu machen.
In lockerer Atmosphäre im Café Salomon wollen wir mit Gotthard Dietrich über die Aktivitäten der Rahn Education für eine lebendige Städtepartnerschaft Leipzig-Herzliya, sowie seine persönliche Motivation sich in diesem Bereich zu engagieren ins Gespräch kommen.