Lesung aus dem Buch "Dora Feigenbaum" vor Schülern der Schule am Auwald
Am 26. Juni 2025 las unser Vereinsmitglied Dr. Nora Düwell den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 3 der Schule am Auwald aus ihrem Buch "Dora Feigenbaum" vor. Dora zieht wegen einer neuen Stelle ihres Vaters von Tel Aviv nach Leipzig. Nach dem anfänglichen Ärger über den Umzug beginnt sie, sich in Leipzig wohl zu fühlen. Das ändert sich aber, nachdem sie an ihrem achten Geburtstag von ihren orthodoxen Verwandten aus der Schule abgeholt worden ist. Danach verhalten sich manche Kinder in Doras Klasse plötzlich merkwürdig. Sie tuscheln und sagen gemeine Sachen über Dora. Wie geht es Dora damit? Bekommt sie Hilfe?
Mit den Drittklässlerinnen und -klässlern wurde über Vorurteile und wie verletzend diese sein können, gesprochen. Die Kinder gaben hierzu eigene Beispiele aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Ihnen war dabei absolut klar, das kein Kind Ablehnung und Ausgrenzung erfahren soll, auch nicht wegen seiner Religion oder Konfessionslosigkeit. Diese Klarheit stimmt hoffnungsfroh.
Pessach
Wir wünschen unseren jüdischen Freunden ein schönes und friedliches Pessachfest.
Das Ariowitsch-Haus virtuell
PURIM SAMEACH 2025
Link zum YouTube-Video
27. Januar - Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus
Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins Leipzig-Herzliya nahmen an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus teil. Wir hoffen und gedenken, dass es nie wieder zu solchen furchtbaren Gräueltaten kommt.